Klasse 1/2a

Klassenleiterin: Fr. Bauer

Unser Apfelfest

Im Heimat- und Sachunterrricht haben wir uns mit gesunder Ernährung beschäftigt, die Ernährungspyramide zusammengesetzt, an der Biobrotbox Aktion teilgenommen und uns den Apfel ganz genau angeschaut. Mit verschiedenen Experimenten haben wir festgestellt, was alles in ihm steckt.

So wurde die Idee eines Apfelfestest geboren. Wir studierten Lieder und Gedichte ein, begrüßten die Eltern mit einem kleinen Programm und dann ging es los. Auf dem Büffet wartete von der Klasse hergestellte Apfelmus und selbstgebackene Waffeln. Es gab einen Quiz und Stationen zum Spielen, wie z. B. das Apfelschnappen Dazu musste etwas Mut aufgebracht werden, denn man wurde ganz schön nass.

Es hat allen Spaß gemacht.


Wir sind Lesedetektive


Von der Plus- zur Malaufgabe

Heute waren wir auf Entdeckertour und haben im Schulhaus Bilder gesucht, aus denen man eine Plus- und später eine Malaufgabe bilden kann.

Das war am Anfang gar nicht so einfach. Aber zusammen haben wir es hinbekommen. Diese Stunde war schnell vorbei und es hat viel Spaß gemacht.

Welcher Lerntyp bist du?

Am Donnerstag haben wir verschiedene Tests gemacht. Dabei mussten wir uns Dinge merken, die wir entweder gehört, gelesen, angefasst und ertastet oder mit einem Partner besprochen haben.

Dabei haben wir festgestellt das wir nicht alle gleich gut mit dem Ohr, dem Auge, den Händen oder einem Partner lernen können.

Der Vormittag war ganz schön anstrengend. Wir hatten aber auch viel Spaß. Nun wissen wir mit welchem Sinn wir uns Dinge am besten merken können.

Jetzt üben wir es beim Lernen eines Gedichtes gleich mal aus. Wir können es wiederholt lesen, uns immer wieder vorlesen lassen, Bilder zu den Strophen malen oder mit einem Partner wechselnd die Zeilen ergänzen.

Mal sehen, ob das Lernen diesmal schneller geht. Spaß macht es auf jeden Fall.


Projekttage Verkehr

In diesen Tagen haben wir das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt, nicht nur drinnen sondern auch draußen.

Unser Spruch:

Hand raus,

hören,

sehen und dabei das Köpfchen drehen

und wenn frei ist, darfst du gehen!

hat uns dabei immer begleitet. Außerdem haben wir die Warnwesten bekommen. Mit der Polizei haben wir das Funkeln im Dunkeln geübt. Nun sind wir gerüstet und auch im Morgengrauen oder in der Abenddämmerung gut sichtbar.